Ernährungstherapie

Diäten

Die Bikini-und-Strand-Saison steht wieder bevor - hier ein paar Infos, warum Sie nicht die nächstbeste Diät aus der Werbung ausprobieren sollten!

 

Wenn es denn "sommert", d.h. der Urlaub naht und die Bikinisaison ist eingeläutet, spätestens dann folgt der kritische Blick in den Spiegel: dieser Wulst über dem Rock, statt einer Taille:" wo kommt das denn jetzt her?". Oder nach dem Urlaub: oh Schreck, da pass ich ja jetzt gar nicht mehr rein!

 

Es folgt meist dann die Erkenntnis: zugenommen, wieder ein paar Kilo mehr auf der Waage! Man sucht nach Entschuldigungen, das war ja auch ein Superbuffet im Hotel, es war so schön in netter Gesellschaft und dann noch Wein, Bier und vielleicht die ein oder andere süße Schlemmerei.Ja, da bleibt ein gewisser Zuwachs, leider an nicht immer vorteilhaften Körperstellen zurück. Und je älter man wird, umso schwieriger wird es, das wieder loszuwerden. Auch ohne die verführerischen Gelegenheiten können manche Medikamente auch für nicht erwünschte Gewichtszunahme sorgen: Cortison, Hormone sind da die bekanntesten.

 

Diäten führen meist zum negativen Pingpong-Effekt mit einem insgesamt höheren Gewicht. Was tun?

 

Anzeigen und andere Werbung versprechen den schnellen, einfachen Gewichtsverlust, ohne Hungern, ohne irgendwelche Mühe.

 

Nehmen Sie doch diesen tollen Drink zusätzlich vor ihrer gewohnten Mahlzeit, Sie werden überrascht sein wie schnell er abnimmt---ihr Geldbeutel.

 

So einfach ist es leider nicht! So schnell wie sie auf den Hüften oder am Bauch waren, sind die Pfunde nicht zu eliminieren. Aber zuerst: sind die gesetzten Ziele realistisch oder eher vom Zeitgeist und der vorherrschenden Mode bestimmt?

Wenn sie diese Fragen kritisch geprüft haben, scheuen sie sich nicht mit ihrem Arzt über ihr Problem zu sprechen, vielleicht ist es gar nicht so schwierig, unter ärztlicher Kontrolle abzuspecken!